Barrierefreiheit

Nach DIN EN 81-70 konforme Aufzüge gewährleisten die barrierefreie Zugänglichkeit für alle. Barrierefreiheit bedeutet uneingeschränkte Nutzung von Gegenständen und Einrichtungen, unabhängig von einer möglicherweise vorhandenen Behinderung.
In der DIN EN 81-70 sind eine Reihe von zu erfüllenden Merkmalen definiert, die Sie im Folgenden abgebildet finden.
 

Kabinengrößen

In der neuen EN 81-70:2018 sind fünf Aufzugstypen mit definierten Türbreiten, einer einstellbaren Tür-Offenhaltezeit von 2–20 Sek. und einer Übereck-Zugangs-Variante festgelegt.

Kabinengrößen bis 1.000 kg Tragkraft

Kabinengrößen über 1.000 kg Tragkraft

Anforderungen nach EN 81-70:2018

Handlauf

  • Für den Aufzugstyp 1, 2 und 3 ist ein durchgängiger Handlauf auf der Seite des Bedientableaus verpflichtend, für den Aufzugstyp 4 und 5 sogar 2 Handläufe. 

Spiegel

  • Ein Spiegel, der das Erkennen von Hindernissen bei Rückwärtsfahren mit Rollstühlen ermöglicht, ist für den Aufzugstyp 1, 2 und 3 Pflicht.

Akustische und optische Signale

  • Sehbehinderte Fahrgäste benötigen hörbare Signale beim Öffnen der Türen und eine Sprachansage der Zielhaltestelle in der Kabine.
  • Anzeiger an Haltestellen sind als beleuchtete Richtungspfeile oberhalb der Türen zu erkennen.
  • Die hörbare Anzeige beim Aufleuchten der Pfeile entspricht einem Ton für Aufwärtsfahrten und zwei Tönen für Abwärtsfahrten. Beim Öffnen der Kabinentür ist ebenfalls ein akustisches Signal hörbar.  

Touchscreen

  • Berührungsempfindliche Touchscreens sind als Befehlsgeber zugelassen. Anforderungen an Größe der Taster und Bedienfläche sowie an die Helligkeit sind eindeutig definiert.

Anzahl und Platzierung der Bedientableaus

  • Für den Aufzugstyp 1, 2 und 3 ist jeweils 1 Kabinentableau an der Tür-Schließseite erforderlich.
  • Für die Aufzugstypen 4 und 5 sind 2 Kabinentableaus an beiden Seitenwänden verpflichtend.

Optionale XL-Taster

  • Die Mindestgröße der XL-Taster wird mit 50x50 mm definiert.
  • Die Anbringung in der Kabine erfolgt auf einer waagerechten Platte, deren Höhe und Abstand zur Wand ebenfalls klar festgelegt sind.

Ihr Standard für barrierefreie Lösungen

 

Aufzüge für Wohngebäude

Der lifeLine bewegt bis zu 15 Personen über maximal 20 Etagen bis zu 1,6 Meter pro Sekunde.

 

Aufzugsplanung

Wir beraten Sie bei planungsrelevanten Fragen zu Ihrer Aufzugsanlage.

Verweise

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Internetauftritt Nachhaltiges Bauen

Folgen Sie uns

© 2023, C. Haushahn GmbH & Co. KG