
Normen und Vorschriften
Die Berücksichtigung geltender Vorschriften und Normen bietet Gewähr für hohe Sicherheit, wirtschaftliche Planung sowie technisch einwandfreie und zukunftsorientierte Bauausführung. Unsere Programme und Systemlösungen entsprechen den europäischen Normen DIN EN 81-20/50 für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige.
Darüber hinaus werden in Deutschland die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung und der Bauordnungen der deutschen Bundesländer erfüllt. Um die Abwicklung eines Auftrags von der Bestellung bis zum Betrieb der Anlage zu vereinfachen, werden unsere Produkte teilweise in standardisierten Größen und Fahrgeschwindigkeiten mit einer Baumusterzulassung gefertigt.
Europäische Vorschriften und Normen für Planung und Einbau von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen
Richtlinie 2006 / 42 / EG
Maschinenrichtlinie.
Richtlinie 2014 / 33 / EU
Aufzugsrichtlinie.
DIN EN 81-3
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Teil 3: Elektrisch und hydraulisch betriebene Kleingüteraufzüge.
DIN EN 115-1
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Fahrtreppen und Fahrsteigen.
DIN EN 13015
Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen, Regeln für Instandhaltungsanweisungen.
Die Europäische Norm DIN EN 13015 legt alle Elemente fest, die für eine qualifizierte Wartung zu berücksichtigen sind. Nur Wartungsunternehmen, die nach den Regeln der DIN EN 13015 arbeiten, können eine qualifizierte Wartung gewährleisten.
Die europäische Norm beinhaltet unter Anderem die Bestimmung der Häufigkeit von Instandhaltungseingriffen anhand einer Beispielliste, die z.B. die Fahrtenzahl, das Alter der Anlage, äußere Bedingungen und die Bedürfnisse der Benutzer abfragt.
DIN EN 81-20
Regelt die Vorgaben für die Konstruktion eines Aufzuges und die technischen Eigenschaften von Aufzügen. Erfahren Sie mehr über die EN 81-20.
DIN EN 81-21
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Aufzüge für den Personen und Gütertransport – Teil 21: Neue Personen und Lastenaufzüge in bestehenden Gebäuden.
DIN EN 81-28
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Aufzüge für den Personen und Gütertransport – Teil 28: Fern-Notruf für Personen und Lastenaufzüge.
DIN EN 81-50
Die EN 81-50 legt fest, wie der Test von Komponenten und die Prüfung von Aufzügen zu erfolgen hat. Erfahren Sie mehr über die EN 81-50.
DIN EN 81-58
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Überprüfung und Prüfverfahren – Teil 58: Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Fahrschachttüren.
DIN EN 81-70
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen und Lastenaufzüge – Teil 70: Zugängigkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen. Erfahren Sie mehr über die EN 81-70.
DIN EN 81-71
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen und Lastenaufzüge – Teil 71: Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung.
DIN EN 81-72
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen und Lastenaufzüge – Teil 72: Feuerwehraufzüge.
DIN EN 81-73
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen und Lastenaufzüge – Teil 73: Verhalten von Aufzügen im Brandfall.
Deutsche Vorschriften, Normen und Richtlinien für Planung und Einbau von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen
9. GPSGV
Maschinenverordnung.
12. GPSGV
Aufzugsverordnung.
BetrSichV
Betriebssicherheitsverordnung.
LBO
Landesbauordnungen der Länder.
HHR
Hochhausrichtlinie der Länder als Ergänzung zur LBO für höhere Gebäude.
UVV
Unfallverhütungsvorschriften.
WHG
Wasserhaushaltsgesetz.
DIN 4102-5
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen feuerwiderstandsfähige Verglasungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen.
DIN 4109
Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise.
DIN 15306
Aufzüge – Personenaufzüge für Wohngebäude – Baumaße, Fahrkorbmaße, Türmaße.
DIN 15309
Aufzüge – Personenaufzüge für andere als Wohngebäude sowie Bettenaufzüge – Baumaße, Fahrkorbmaße, Türmaße.
DIN 18024-1
Barrierefreies Bauen – Teil 1: Straßen, Plätze, Wege, öffentliche Verkehrs und Grünanlagen sowie Spielplätze; Planungsgrundlagen DIN 18024-2 Barrierefreies Bauen – Teil 2: Öffentlich zugängliche Gebäude und Arbeitsstätten; Planungsgrundlagen.
DIN 18025-1
Barrierefreie Wohnungen; Wohnungen für Rollstuhlbenutzer; Planungsgrundlagen.
DIN 18025-2
Barrierefreie Wohnungen; Planungsgrundlagen.
DIN 18090
Aufzüge; Fahrschacht-, Dreh und Falttüren für Rollstuhlbenutzer; Planungsgrundlagen.
DIN 18091
Aufzüge; Schacht-Schiebetüren für Fahrschächte mit Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 90 Ist durch die Prüfnorm DIN EN 81-58 ersetzt.
DIN 18092
Aufzüge; Vertikal-Schiebetüren für Kleingüteraufzüge in Fahrschächten mit Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 90.
DIN 18202
Toleranz im Hochbau – Bauwerke.
TRA 300
Vereinfachte Güter-, Behälter-, Unterfluraufzüge.
DIN 8989
Schallschutz in Gebäuden – Aufzüge
VDI 4707 Blatt 1
Aufzüge – Energieeffizienz.