Die Karte wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht geladen, da Sie der Verwendung von Google Maps bisher nicht zugestimmt haben.
Wenn Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen wollen, klicken Sie
hier

Lippe Zschernig
Dass die Aufzüge von Lippe Zschernig einmal so erfolgreich würden, war zur Zeit der Firmengründung in 1981 nicht absehbar. Denn die Produktion von Aufzugsanlagen lag in der DDR ausschließlich bei zwei staatseigenen Kombinaten. Diese konnten jedoch langfristig den Service der Anlagen nicht in Eigenregie meistern – so ergab sich eine Chance für kleine Betriebe, die diese Marktlücke besetzten – wie der Betrieb von Günter Lippe, der 1981 in Ebersbach im südöstlichen Sachsen gegründet wurde. Zu den Referenzen der Firmengeschichte gehören beispielsweise das Hotel "Holiday Inn" mit drei frequenzgeregelten Aufzugsanlagen in Bautzen sowie die Modernisierung der Aufzugsanlage des Fernsehturms in Löbau mit einer Förderhöhe von 95 Metern.
Ein Fernsehturm, nämlich der an den Dresdner Elbhängen, gehört auch zu den Referenzen der Firma Zschernig. Dieser Turm gehört aufgrund seiner eigenwilligen Form und der beeindruckenden Höhe von 231m zu den weithin sichtbaren Wahrzeichen der Elbmetropole. Hier erneuerte das im Juli 1986 von Werner Zschernig gegründete und zuletzt in Röhrsdorf bei Meißen ansässige Unternehmen im Jahr 2011 die komplette Aufzugsanlage.
2007 übernahm Haushahn die Lippe Aufzüge GmbH, die dann 2008, nach der Integration der Firma Zschernig in die Haushahn Gruppe, zur Lippe Zschernig Aufzüge GmbH verschmolzen wurde. Seit 2011 firmiert das Unternehmen als Lippe Zschernig, Geschäftsbetrieb der Haushahn Gruppe und ist in Ebersbach und Nossen ansässig. Das Portfolio umfasst den Bau, die Modernisierung und Wartung von Aufzügen für alle Einsatzgebiete.
Kurzhistorie
1981 | Gründung der Lippe Aufzüge |
1986 | Gründung der Zschernig-Aufzüge |
2011 | Verschmelzung zu Lippe Zschernig |