FAQ Haushahn CleanMobility

Funktionieren die CleanMobility-Geräte in allen Aufzügen?

Die Produkte der CleanMobility-Reihe eignen sich für sämtliche Personenaufzüge von Haushahn und für nahezu aller anderen Hersteller. Eine kombinierte Montage der Geräte UV CleanAir für gereinigte Luft und UV CleanCar für desinfizierte Oberflächen ist möglich. Die Produkt-Experten von Haushahn ermitteln vor dem Einbau, ob aufgrund der Größe der Fahrgastkabine ein UV-CleanCar-Einzelmodul ausreicht oder ob die leistungsstärkere „Pro“-Ausführung empfehlenswert ist.

Sind die Geräte sicher?

Die Geräte erfüllen alle relevanten Normen und Vorschriften und wurde bezüglich der Produktsicherheit von einem unabhängigen Test-Institut zertifiziert. Das Produkt CleanAir kann die Kabinenluft jederzeit aktiv desinfizieren, auch wenn sich Fahrgäste in der Aufzugskabine befinden, da kein UV-C-Licht aus dem Gerät dringt. CleanCar bestrahlt die leere Aufzugskabine mit UV-C-Licht. Mehrere ausfallgeschützte Sensoren stellen sicher, dass das Gerät nur dann aktiviert wird, wenn sich keine Menschen im Aufzug befinden.

Wurden die Haushahn CleanMobility Lösungen zertifiziert?

SGS, ein weltweit führendes Unternehmen für Prüfungen, Tests und Zertifizierungen mit Hauptsitz in der Schweiz hat die Hygiene-Produkte von Haushahn sorgfältig auf Ihre Effektivität geprüft und zertifiziert.

Wieviel Platz nehmen die Haushahn Hygiene-Produkte im Aufzug ein?

Die CleanMobility-Geräte werden an der Kabinenwand unterhalb der Kabinendecke installiert. Somit beanspruchen sie in der Kabine wenig Platz, schränken die Fahrgäste nicht ein und stellen keine Gefahrenquelle für Stoßverletzungen dar.

Die Produkte sind in ihrem Design sowohl optisch als auch konstruktiv auf moderne Kabinendesigns abgestimmt. Sie sind in Edelstahl mit wahlweise weißer, grauer oder schwarzer Glasfront verfügbar.

Kann man die CleanMobility-Geräte auch mieten?

Haushahn bietet die Geräte UV CleanAir und UV CleanCar sowohl zum Kauf als auch zur Miete an. Somit bieten wir flexible Möglichkeiten, Aufzüge zu noch geschützteren Orten zu machen und Fahrgäste vor Keimen und Viren zu schützen. Dies ist nicht nur angesichts der Corona-Pandemie empfehlenswert, sondern schützt Fahrgäste darüber hinaus vor bekannten, saisonalen Krankheitserregern oder künftigen Keimen. Die Miet-Option eignet sich zum Beispiel besonders für Vermieter von Wohn- oder Gewerbeflächen sowie für alle Kunden, die eine zeitliche flexible Lösung benötigen.   

Gibt es eine Gewährleistung auf die Geräte beim Kauf und bei der Miete?

Bei der Miete der CleanMobility-Produkte gewährleistet Haushahn jederzeit funktionsfähige Geräte. Wir übernehmen sowohl ggf. anfallende Reparaturen und wechseln regelmäßig die UV-C-Leuchten.

Käufer der CleanMobility-Produkte haben die Möglichkeit, sich für unser optionales Service-Paket zu entscheiden, über das Reparaturen und Instandsetzungen abgedeckt sind.

Welchen Reinigungszyklus haben die Geräte UV CleanAir und UV CleanCar?

Das Gerät UV CleanAir ist automatisch zu verschiedenen Tageszeiten aktiv. Somit ist für hygienische Luft rund um die Uhr gesorgt. Wenn ein Fahrgast den Aufzug ruft, beginnt ein Reinigungszyklus, der nach der Aktivierung noch 60 Minuten weiterläuft. Danach wechselt UV CleanAir in den Standby-Modus. In der Aufzugskabine ist somit frische Luft vorhanden, wenn der Aufzug von den nächsten Fahrgästen angefordert wird. Der Reinigungszyklus läuft während der Nutzung des Aufzugs uneingeschränkt weiter. 

UV CleanCar reinigt die Kabine mit UV-C-Strahlen, wenn die Kabine nicht genutzt wird. Für die Aktivierung bei ausschließlich leerer Kabine sorgen drei ausfallgeschützte Sensoren. Die Reinigungszeiten und -Intervalle der Geräte werden bei der Montage vom Haushahn-Servicetechniker auf den jeweiligen Aufzug angepasst und eingestellt.

Lassen sich alle Produkte auch bei Fremdanlagen installieren?

Haushahn UV CleanAir und UV CleanCar können herstellerübergreifend in nahezu allen Aufzügen installiert werden. Die Servicetechniker von Haushahn sind erfahren in der Wartung und Reparatur von Aufzügen aller Hersteller und können eine professionelle Montage in allen Anlagen vornehmen.

Welche Kosten fallen im Betrieb der CleanMobility-Lösungen an?

Die jährlichen Stromkosten sind abhängig von der Frequentierung des Aufzuges, da die Geräte in den Standby-Modus wechseln, wenn sie nicht verwendet werden. Die Stromkosten liegen bei allen Produkten im Normalfall aber im unteren zweistelligen Euro-Bereich. Aufgrund des natürlichen Verschleißes der technischen Geräte sollten sie regelmäßig gewartet und geprüft werden. Damit ist eine hohe Verfügbarkeit garantiert. Haushahn bietet diesen Service für Kunden, die die CleanMobility-Produkte sowohl gemietet als auch gekauft haben, an. 

Werden die Geräte von Haushahn gewartet?

Die gemieteten Geräte werden von Haushahn regelmäßig auf Funktion und Sicherheit überprüft und gewartet, sowie die Leuchten ausgewechselt. Damit ist eine volle Leistung jederzeit gewährt. Diesen Service bietet Haushahn beim Kauf der Produkte optional an.

Muss eine zugelassene Überwachungsstelle den Lift abnehmen, wenn CleanMobility-Geräte installiert wurden?

Eine Prüfung und Abnahme der Aufzüge durch eine ZÜS ist nach dem Einbau der Geräte nicht erforderlich.

Wo erhalte ich eine persönliche Beratung?

Unsere Haushahn-Produktexperten stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Senden Sie gerne eine Nachricht im folgenden Kontaktformular oder rufen Sie unter der Servicenummer 0711 89540 an, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.

 

Zur Haushahn CleanMobility Produktübersicht

 

CleanMobility Lösungen

Haushahn CleanMobility Produkte sorgen für maximale Hygiene in Aufzügen. Für eine sichere und gesunde Fahrt auch in herausfordernden Zeiten.

Haushahn CleanMobility Lösungen
Haushahn CleanMobility Lösungen
 

CleanMobility Lösungen

Haushahn CleanMobility Produkte sorgen für maximale Hygiene in Aufzügen. Für eine sichere und gesunde Fahrt auch in herausfordernden Zeiten.

 

Gesund unterwegs: Hygiene-Empfehlungen

Für eine sichere Fahrt mit dem Aufzug

Folgen Sie uns

© 2023, C. Haushahn GmbH & Co. KG