Da sind sich zwei Traditionsnamen nah gekommen. Seit 1889 gibt es Haushahn in Stuttgart und genau im selben Jahr hat man beim Regionalligisten FC Viktoria 1889 Berlin angefangen im Verein Fußball zu spielen.
Inzwischen ist Haushahn zur deutschlandweiten Marke gewachsen und auch in Berlin präsent. Das blaue "H" von Haushahn passt aber nicht nur optisch in der Kooperation mit den Himmelblauen, die am Wochenende auf dem Trainingsgelände von Viktoria offiziell gemacht wurde. Auch die inhaltliche Ausrichtung stimmt: Im Vordergrund der Kooperation wird die nachhaltige Unterstützung des Klubs stehen, besonders in Sachen Jugend-Förderung. Dabei soll das Regionalliga-Team als eine Art Leuchtturmprojekt dienen, mit dem Fokus darauf, "den (Haushahn-)Aufzug nach oben zu nehmen", wie Haushahn-Geschäftsführer Alexander Özbahadir betont. Sowohl was die Durchlässigkeit von Junioren zu den Herren angeht, als auch den Anspruch, wieder und weiter "oben" mitzuspielen.
Viktoria-Geschäftsführer Peer Jaekel: "Wir freuen uns über diese Partnerschaft mit einem nationalen Player. Zumal wir in den Gesprächen schnell gemerkt haben, dass wir uns in Sachen Unternehmenskultur, Atmosphäre und Zielsetzungen auf einer Ebene befinden. Die örtliche Nähe zur Haushahn-Zentrale gilt es nun gemeinsam zu nutzen, um maximale Synergieeffekte herstellen zu können.". Manager Jaekel betont zudem gemeinsame weitere Faktoren wie eine große Community, die lange Historie und die räumliche Nähe und Verbundenheit.
Über Haushahn
Haushahn ist der größte deutsche Markenverbund regionaler Aufzugsbetriebe, die lösungsorientierte Produkte im Bereich Neubau und Modernisierung sowie umfassende Serviceleistungen rund um den Aufzug anbieten. Namensgebend ist die C. Haushahn GmbH & Co. KG mit Sitz in Stuttgart, die seit mehr als 125 Jahren zu den führenden deutschen Unternehmen im Aufzugsbau zählt.
Presseanfragen an:
Bianca Berger (Pressestelle)
E-Mail: bianca.berger@haushahn.de
Telefon +49 30 7029 2908